Geflochtene Angelschnüre sind eine der beliebtesten und leistungsstärksten Arten von Angelschnüren auf dem Markt. Im Gegensatz zu herkömmlichen monofilen Schnüren, die aus einem einzelnen Faden bestehen, bestehen geflochtene Schnüre aus mehreren miteinander verflochtenen Fasern. Diese Struktur verleiht der Schnur außergewöhnliche Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und Empfindlichkeit, wodurch sie besonders bei Anglern gefragt ist, die auf große Entfernungen angeln oder auf besonders starke Fische hoffen. Sie sind in der Regel dünner als monofile Schnüre bei gleicher Tragkraft, was sie ideal für das angeln auf weite Distanzen oder in tiefen Gewässern macht.
Vorteile der geflochtenen Angelschnüre
Geflochtene Angelschnüre bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Angler machen. Ein entscheidender Vorteil ist die hohe Tragkraft: Trotz ihrer geringen Dicke können sie hohe Belastungen aushalten, was besonders bei der Jagd auf große Fische von Vorteil ist. Zudem bieten sie eine exzellente Sensibilität, sodass der Angler selbst den feinsten Biss spüren kann. Diese Schnüre sind weniger dehnbar als monofile Schnüre, was bedeutet, dass der Angler direkten Kontakt zum Köder hat und eine bessere Kontrolle über den Fangvorgang besitzt.
Ein weiterer Vorteil der geflochtenen Schnüre ist ihre Langlebigkeit. Sie sind besonders resistent gegen Abrieb, was sie für das Angeln in felsigen oder strömungsreichen Gewässern geeignet macht. Auch die UV-Beständigkeit sorgt dafür, dass die Schnur länger hält, ohne durch Sonnenstrahlen oder Witterungseinflüsse geschwächt zu werden.
Worauf sollte man beim Kauf geflochtener Angelschnüre achten?
Beim Kauf einer geflochtenen Angelschnur gibt es einige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den eigenen Bedürfnissen entspricht. Zunächst sollte die Tragkraft der Schnur auf das Zielfisch-Spektrum abgestimmt werden. Es ist wichtig, dass die Schnur stark genug ist, um den gewünschten Fisch zu landen, aber auch fein genug, um eine hohe Wurfweite und Sensibilität zu gewährleisten. Zudem sollte auf die Farbe der Schnur geachtet werden: Helle Farben sind besser sichtbar und eignen sich für Angler, die ihre Schnur gut im Blick behalten möchten, während dunkle Farben die Sichtbarkeit im Wasser verringern und eine natürlichere Präsentation des Köders bieten.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Knotenfestigkeit. Geflochtene Schnüre sind zwar robust, aber ihre Knotenfestigkeit kann je nach Hersteller und Material variieren, daher ist es ratsam, sich über die Qualität der Schnur im Vorfeld zu informieren und gegebenenfalls den passenden Knoten zu üben.
Fazit
Geflochtene Angelschnüre bieten eine perfekte Kombination aus Langlebigkeit, Tragkraft und Sensibilität und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Angler, die auf präzise und effektive Weise fischen möchten. Sie sind besonders für das Angeln auf große Entfernungen oder das Bekämpfen großer Fische geeignet und zeichnen sich durch ihre hervorragende Abriebfestigkeit aus. Beim Kauf sollte jedoch auf die richtige Tragkraft, Knotenfestigkeit und Farbe geachtet werden, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Wer in eine hochwertige geflochtene Angelschnur investiert, wird langfristig von deren Vorteilen profitieren und seinen Angelerfolg steigern können.